magnesia-Kohle-Ziegel
Magnesia-Kohle-Baustein stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Feuerfesttechnologie dar, indem er die vorteilhaften Eigenschaften von Magnesia mit dem verbesserten thermischen und chemischen Widerstand von Kohlenstoff verbindet. Dieses innovative Kompositmaterial besteht aus hochreinem Magnesiaklinker und sorgfältig ausgewählten Kohlenstoffquellen, typischerweise hochwertigen Graphitplättchen. Der Anteil an Kohlenstoff im Baustein liegt normalerweise zwischen 8 % und 20 %, was ihm eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Thermoschock und Schlackendurchdringung verleiht. Der Herstellungsprozess umfasst fortschrittliche Mischtechniken, Hochdruckformung und spezialisierte Erwärmungsverfahren, die eine optimale Verbindung zwischen den Magnesia- und Kohlenstoffkomponenten sicherstellen. Diese Bausteine leisten hervorragende Dienste in Umgebungen, die eine außergewöhnliche thermische Stabilität erfordern, da sie Temperaturen über 1700°C aushalten können, während sie ihre Strukturintegrität bewahren. Der Kohlenstoffanteil schafft eine nicht benetzende Oberfläche, die die Schlackendurchdringung erheblich reduziert, während das Magnesia eine exzellente Feuerfestigkeit und basische Schlackenwiderstand bietet. Im Stahlherstellungsprozess sind diese Bausteine insbesondere in Basis-Sauerstofföfen, Elektroboegenöfen und Stahlladegeräten wertvoll, wo sie extremer thermischer Zyklus und aggressive chemische Umgebungen ausgesetzt sind. Die einzigartige Kombination der Materialien führt auch zu einer verbesserten Wärmeleitfähigkeit und reduzierter thermischer Ausdehnung, was zur verlängerten Lebensdauer und reduzierten Wartungsanforderungen in industriellen Anwendungen beiträgt.